Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Laotse

Psychotherapie hilft Ihnen, Ihre persönlichen Lösungen zu entwickeln.

Die systemische Therapie geht davon aus, dass Menschen die Fähigkeiten zur Problemlösung in sich tragen, dass diese jedoch in stürmischen Zeiten oftmals nur schwer zugänglich sind. Ich bin an Ihrer Seite - gemeinsam aktivieren wir Ihre Potenziale!

Die systemische Psychotherapie ist ein Angebot für Einzelpersonen, Paare und Familien.

Im Einzelsetting findet zu Beginn einer systemischen Psychotherapie im Allgemeinen eine 50minütige Sitzung wöchentlich bis vierzehntägig statt. Mit mehreren Personen empfiehlt sich meist eine Doppelstunde. Im weiteren Verlauf der Therapie können die Intervalle zwischen den Sitzungen auch gesteigert werden. Veränderung geschieht schließlich zwischen, nicht in den Gesprächsterminen!

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Wenn es Kindern und Jugendlichen psychisch nicht gut geht,  machen sie auf unterschiedliche Weisen auf sich aufmerksam – sie zeigen

  • nach außen gerichtete Symptome (zB. aggressives Verhalten, Hyperaktivität, Reizbarkeit, unkontrollierte Impulsivität) oder
  • nach innen gerichtete Symptome (zB. Ängste, Interessenverlust, Schlafstörungen, Kontaktschwierigkeiten, unklare körperliche Symptome oder Rückschritte in der Entwicklung).

 

Im Alltag können sich in unterschiedlichen Situationen Schwierigkeiten des Kindes/Jugendlichen zeigen, die Hinweise auf eine mögliche psychische Störung oder Belastung geben:

  • Ständige Konflikte mit anderen,
  • Leistungsabfall oder
  • Schulverweigerung,
  • Konzentrationsschwierigkeiten,
  • selbstverletzendes,
  • gewalttätiges oder regelverletzendesVerhalten oder
  • plötzliche Veränderungen im Verhalten,
  • emotionaler oder sozialer Rückzug

 

Als zertifizierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich viel Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen.

Psychotherapie hilft Kindern, ihre Sorgen und ihr Leid in ihrer Sprache – der Sprache des Spiels, der Fantasie – auszudrücken, sie kindgemäß zu bearbeiten und neue Lösungen für Probleme zu finden, in der Therapie zu erproben und in den Alltag zu transferieren.

Tiergestützte Therapie

Eine große Unterstützung dabei ist der Einsatz meiner Therapiehündin Lilli. Sie ist für Kinder und Jugendliche eine Vertrauens“person“, die nicht bewertet, nicht beurteilt, sondern das Gegenüber so annimmt, wie es ist.

Die direkte, unverfälschte Kommunikation des Hundes mit dem Kind hilft bei der Behandlung von Verhaltens- und emotionalen Problemen. Allein schon die Anwesenheit des Hundes vermittelt Sicherheit, und die genussvolle Erfahrung, das weiche Fell zu streicheln, reduziert nachweislich Stress und Anspannung.

Kosten

Eine Einzelstunde á 50 Minuten kostet 105 €,
eine Doppelstunde á 90 Minuten 190 €.
Für Menschen in finanziell besonders schwierigen Lebenslagen biete ich eine begrenzte Anzahl an Plätzen zum Sozialtarif an (bitte nachfragen).

Eine Teilrefundierung durch Ihre gesetzliche Krankenversicherung ist möglich. Die Gebietskrankenkassa erstattet 31,50 € pro Einzelsitzung, die SVS und BVAEB 40,00 €.

Für Kinder und Jugendliche biete ich vollfinanzierte Kassenplätze an.

Näheres zur Teilrefundierung können wir im Erstgespräch besprechen. Unter http://www.psyonline.at finden Sie ebenfalls eingehendere Informationen dazu.

Einige private Krankenversicherungen übernehmen einen Teil oder die vollen Kosten einer Psychotherapie.

Im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung können Kosten für Psychotherapie als „außergewöhnliche Belastungen mit Selbstbehalt“ geltend gemacht werden.

Damit wir einen Eindruck von einander gewinnen, biete ich ein unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch (ca. 20 Minuten) an.

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, ersuche ich um telefonische Absage spätestens 24 Stunden im Vorhinein, da ich die Stunde sonst verrechnen muss.

Das Honorar ist im Anschluss an die Stunde jeweils bar zu bezahlen oder nach Vereinbarung binnen drei Werktagen auf mein Konto lautend auf Gerhild Jurasek, IBAN AT10 6000 0103 1002 8121, zu überweisen.

Therapieräumlichkeiten
Therapieräumlichkeiten
Plastilinfiguren - Familie

Wozu SINNESWANDEL?

Wandel vollzieht sich ständig. Manchmal brauchen Einzelpersonen, Paare oder Familien Unterstützung dabei, mit diesem Wandel umzugehen. Was hat sich geändert - was soll sich ändern? Dies erkunden wir gemeinsam in der Therapie.

>>weiterlesen

Über mich und meine Arbeitsweise

Ich bin davon überzeugt, dass wir alle über einen reichen Fundus von Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, auf die wir in schwierigen Zeiten oftmals nicht mehr zugreifen können. Sie dabei zu unterstützen, diese Ressourcen wieder sichtbar und verfügbar zu machen, sehe ich als Teil meiner Aufgabe.

>>weiterlesen

 

Grüne und gelbe Plastilinfigur - Teil des Logos von Sinneswandel
AGB
Impressum
Datenschutz
© 2020 Gerhild Jurasek
Webdesign: Beate Soltész

Senden Sie mir eine unverbindliche Anfrage

oder kontaktieren Sie mich telefonisch unter

0677/610 811 07