Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Doch dafür werden Schiffe nicht gebaut. Paulo Coelho
Als Psychotherapeutin unterliege ich der strengen Verschwiegenheit gemäß § 15 des Psychotherapiegesetzes. Sie können sich also darauf verlassen: Was wir besprechen, bleibt bei mir.
Ich bin davon überzeugt, dass wir alle über einen reichen Fundus von Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, auf die wir in schwierigen Zeiten oftmals nicht mehr zugreifen können. Sie dabei zu unterstützen, diese Ressourcen wieder sichtbar und verfügbar zu machen, sehe ich als Teil meiner Aufgabe.
Die systemische Therapie geht davon aus, dass Menschen nicht einfach Probleme „haben“, sondern dass Probleme zwischen Menschen entstehen, dass Probleme also in bestimmten Kontexten auftreten. Diese Zusammenhänge möchte ich mit Ihnen gemeinsam erkunden, um Ansatzpunkte für Veränderungen zu finden.
Der römische Philosoph Seneca sagte: „Wenn wir nicht wissen, welchen Hafen wir ansteuern sollen, ist kein Wind günstig.“ In diesem Sinne möchte ich mit Ihnen starke Zukunftsbilder und attraktive Perspektiven entwickeln, damit Veränderungskräfte aktiviert werden.
Ich möchte Sie im Zuge der Psychotherapie dabei unterstützen, die Anzahl Ihrer Handlungsoptionen zu erweitern.
Geburtsdatum: 25.10.2014
Rasse: Havaneser-Mix, schwarz (6 kg)
Biografie: Ich wurde in einem großen Hunderudel bei einer älteren Dame geboren. Dort lebte ich mit meiner Mama und 20 weiteren Hunden auf einem Hof. Leider musste die Dame in ein Heim, also mussten auch wir Hunde übersiedeln. Wir wurden auf mehrere Tierheime in Niederösterreich aufgeteilt. Ich verbrachte ca. drei Monate im Tierschutzhaus Countryhof in der Nähe von Horn. Am 8. Dezember 2015, also kurz nach meinem ersten Geburtstag, holte mich mein jetziges Frauchen ab. Seitdem bin ich in meinem neuen Zuhause, und ich habe mich gut eingelebt. Viele Dinge habe ich im großen Hunderudel gelernt – zum Beispiel, wie ich mich als kleiner Hund größeren gegenüber benehmen muss. Andere Dinge habe ich erst bei meinem Frauli gelernt – zum Beispiel, wie ich mich in einem Haus benehmen soll, wo ich mein Lackerl machen darf und wo besser nicht.
Ausbildungen: Gehorsamkeitstraining bei Almut Windisch, Hundeschule „Hundelachen“, Ausbildung zum Therapiebegleithund beim Verein „THL – Tiere Helfen Leben“ in Neudörfl, Trainerin Mag. Alexandra Wischall-Wagner
Staatliche Zertifizierung zum Therapiebegleithund über das Messerli Forschungsinstitut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Arbeit: Derzeit arbeite ich als Co-Therapeutin im Bereich Psychotherapie im Ambulatorium Mistelbach und in freier Praxis
Hobbies: Fressen, Schlafen, Tricks lernen (wir Havaneser wurden früher als Zirkushunde gezüchtet, weil wir so gelehrig sind), Agility. Spielen: Dinge suchen, apportieren, uvm.
Ich bin fröhlich, bewege mich gern und liebe es, mir Leckerlies zu verdienen. Wenn ich jemanden schon ein bisschen besser kenne, mag ich durchaus auch gestreichelt werden.
Senden Sie mir eine unverbindliche Anfrage
oder kontaktieren Sie mich telefonisch unter