Nicht am Ziel wird der Mensch groß,
sondern auf dem Weg dorthin. Ralph Waldo Emerson
Wandel vollzieht sich unablässig – mal schlagartig, abrupt – dann wieder schleichend, kaum merklich. Wir müssen uns mit-wandeln, anpassen. Oft gelingt uns das gut, aber manchmal fällt es uns schwer zu verstehen, welche Art von Veränderung von uns erwartet wird, wie wir angemessen auf die neuen Gegebenheiten reagieren sollen.
Beispiele für Wandel in unterschiedlichen Lebensbereichen, der uns zur Veränderung auffordert:
Von der Paarbeziehung über die Ankunft von Kindern, das Durchlaufen der unterschiedlichen Sozialisationsinstanzen (Kindergarten, Schulen) bis hin zum Flügge-Werden der Kinder und deren Auszug ist Familie immer auch „work in progress“. Sie stellt mannigfaltige Heraus- und Anforderungen an die Familienmitglieder. Wenn das Familienleben schwierig wird, kann eine Außenperspektive hilfreich sein, entsprechende Passungen vorzunehmen.
Paarbeziehungen sind wesentliche, besondere Beziehungen. Auch sie sind Wandel unterworfen, sei es durch Außenbeziehungen, durch zu wenig Zeit mit- und füreinander oder durch ein schleichendes Sich-Auseinanderleben. Wenn Streit oder Sprachlosigkeit, Enttäuschung, Lieblosigkeit und Misstrauen die Stimmung vergällen, kann das ein Hinweis sein, dass sich „etwas“ in der Beziehung gewandelt hat – der Wandel aber nicht von beiden Partnern mit-vollzogen wurde.
An den Übergängen (Ausbildung – Beruf; Veränderungen am Arbeitsplatz; aktives Erwerbsleben – Ruhestand) kann es immer wieder zu Belastungen kommen, die sich in Energielosigkeit, Niedergeschlagenheit und körperlichen Beschwerden äußern können. Vermehrter Leistungsdruck, Überlastung oder Mobbing tragen ebenfalls zu psychischen und physischen Leidenszuständen (z.B. Burnout) bei. Wie Sie hier einen SINNESWANDEL vollziehen können, der Ihre Lebensqualität wiederherstellt, können wir in der Therapie erkunden.
Verlusterfahrungen, Krankheit, Todesfälle, schwere Enttäuschungen sind Einschnitte, die Anlass zu Veränderung geben. Hierbei möchte ich Ihnen hilfreich zur Seite stehen.
In diesem Sinne sehe ich Psychotherapie auch als gemeinsames „Wandeln“ im Reich der Möglichkeiten, um in der Reflexion neue Perspektiven zu entwerfen.
Senden Sie mir eine unverbindliche Anfrage
oder kontaktieren Sie mich telefonisch unter